Seit dem Start von frauenzimmer.de (RTL interactive) schrieb ich fast zehn Jahre lang eine Kolumne. Es war eine spannende Zeit, in der ich viele interessante Menschen kennenlernen durfte. Da ich mich nun anderen Themen widme, habe ich mich gegen eine Fortsetzung entschieden. 2018 wurde die Seite unabhängig von den Leserzahlen eingestellt (lese hier mehr dazu).
Eine Kurzfassung einer meiner lustigsten Kolumnen datiert auf Juni 2009, mein ältester Sohn Leonard war gerade 3 Jahren alt.
Nein, ich bin nicht wieder schwanger und wir haben uns auch kein Haustier zugelegt. Ich heiße seit einiger Zeit nun ‚Bert’. Oder auch ‚Mama, Bert’.
Leonard ist ein großer Fan von Ernie und Bert. Ich habe mal eine Büchersammlung im Internet ersteigert mit 28 Büchern mit Geschichten aus der Sesamstrasse. Und Ernie ist natürlich mit dabei. Ernie ist lustig, etwas frech aber nie wirklich ungezogen. Dazu kauften wir dann eine holländische DVD mit weiteren Geschichten von Ernie und Bert. Leonard mimt sein ‚ch-ch-ch!’ Er lacht und korrigiert mich, wenn ich ihn Leonard rufe mit ‚Nein Bert, ich heiße Ernie!’. Wenn er mich anspricht, auch wenn andere dabei sind, nennt er mich also ‚Bert’. Falls er kurz vergisst, dass wir Ernie und Bert sind, nennt er mich ‚Mama, ähm... Bert’. Ich hatte schon einige lustige Situation mit Fremden, zum Beispiel im Supermarkt als sie hörten, wie mein Sohn mich rief.
Es wird eben auch nicht erwartet, dass ein Kind sein Mutter Bert nennt.
Übrigens, um das Problem, wer denn Magnus sein soll, zu lösen, wird Magnus nun ‚Bernice’ genannt, nach dem Haustäubchen von Bert. Da Magnus ein sehr mädchenhaftes Gesicht hat, hatten wir auch schon einige Male, dass fremde Leute Leonard fragten wie denn sein Bruder oder Schwester heißt und er sagte -als wäre es wirklich so-: „Bernice heisst er!“. Die Reaktion? „Huch, so ein süßes Mädchen, und blau steht ihr auch super!“.
Jedes Mädchen träumt davon, einmal strahlend vom Cover eines Modemagazins herunterzulächeln. Doch wie schafft man den Einstieg? Topmodel Margrieta Wever gibt Tipps zum Umgang mit Agenturen und Kunden, verrät Beauty- und Ernährungstricks und erzählt, wie Fotoshootings ablaufen. Zudem erklärt sie alle Fachbegriffe des Modelns, liefert Adressen für die ersten Kontakte und erläutert besorgten Eltern, wie das seriöse Model-Business funktioniert – damit der Traum vom Modeldasein nicht zum Albtraum wird!
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-01998-3
Erschienen am 26. Januar 2009 beim Heyne Verlag
Das Buch in der Niederländische Ausgabe von Verlagshaus Archipel
"Topmodel Margrieta Wever loopt al vijftien jaar mee in de modellenwereld. In dit boek leert ze je hoe je moet omgaan met agentschappen, fotografen en klanten. Ze vertelt hoe fotoshoots verlopen, legt uit wat er met welke vaktermen bedoeld wordt, maar noemt ook belangrijke adressen voor eerste contacten. Ze geeft schoonheids- en overlevingstips en - last but not least - ze laat je bezorgde ouders zien hoe serieus modellenwerk écht is."
Als Modeexpertin trat ich in einer Ausgabe der morgendlichen Fernsehsendung 'Guten Morgen Deutschland' auf RTL auf, ausgestrahlt im Januar 2015. In diesem Segment präsentierte ich meine Fachkenntnisse und Leidenschaft für Mode und Trends einem breiten Publikum. Der Beitrag ist auch heute noch online verfügbar über den folgenden Link:
Interview mit Journalistin Julia Anderton zum Thema Modelcastingshows in der Wiesbadener Kurier.
© Alle Rechte vorbehalten